Würstelblume
Heute komme ich mit dem besten Partysnack aller Zeiten: Die Würstelblume!
glutenfrei – fruktosearm – nussfrei
Also dieses Rezept ist so genial wie easy. Dafür musst Du nicht kochen können. Und es klappt natürlich genauso, wenn Du nicht glutenfrei leben musst. Dann nimmst Du nämlich einfach ganz normalen Blätterteig. Aber ist doch schön, dass diese Würstelblume für Zölikinder was besonderes sind! Denn gerade Kinder mit Intoleranzen haben es auf Partys wie Geburtstage, Sommerfeste in Kindergarten und Schule nicht leicht. Oft gibt es gar nichts für sie oder die 0815 Kekse aus dem nächsten Supermarkt aus der jeweiligen „free from“-Abteilung.
Das Rezept ist schon für Silvester für das Glutenfree Magazin Nr. 20 enstanden. Aber ich wollte es Euch auch hier noch zeigen, weil es ja zu Ostern genau so passt wie zu einem Geburtstag oder einer Party.
Also rein theoretisch kannst Du natürlich auch vegetarisch bleiben und eine veggie-Wurst oder Zucchinistreifen in den Blätterteig rollen. Aber ganz ehrlich, Kindern schmeckt die Würstelblume mit Wiener doch am besten ;-).
Was für Snacks hättet Ihr denn sonst noch gern? Bin ja immer dankbar für Anregungen und Kritik!
Hinweis in eigener Sache (Werbung für uns)
Apropos Snacks, hier haben wir noch mehr neben der Würstelblume:
Würstelblume
Zutaten
- 1 Packung TK-Blätterteig bei uns glutenfrei
- 4 Stück Wiener
- 4 EL Tomatenmark oder Paprikamark
- 60 Gramm geriebener Mozzarella
Anleitungen
- Den Blätterteig ca. 3 Stunden in der Packung auftauen lassen, bis er weich ist.
- Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Blätterteig in 4 Stücke schneiden: Zunächst einen 8 cm breiten Streifen abschneiden. Das restliche 24 x 16 cm große Stück dritteln, sodass drei 8 x 16 cm große Stücke entstehen. Jeden Teigabschnitt mit 1 EL Tomatenmark bestreichen, 1 Würstchen der Länge nach daraufl egen und mit dem Teig umschließen. Teigreste am Ende der Würstchen abschneiden.
- Die eingerollten Wiener in ca. 1,5 cm breite Stücke schneiden, dabei möglichst den Teig unten nicht ganz durchschneiden. Jeweils 7 Stücke zu einer Blume mit 6 Blütenblättern auf das Backblech legen und gut aneinanderdrücken.
- Den Käse darüberstreuen und die Würstelblumen für ca. 12 bis 14 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
Hinterlasse einen Kommentar