Pakora Waffeln
Waffeln mögen alle Kinder gern. Ok, sagen wir fast alle, denn wir wollen ja nicht pauschalisieren. Wir mögen Waffeln auf alle Fälle sehr gern und haben auch schon einige ausprobiert. Hier sind einige unserer Waffel-Rezepte: Diese Pakora Waffeln sind die indische Art Waffeln zu essen. Das Kicherbsenmehl macht die Waffeln quasi von natur aus glutenfrei und passt daher perfekt in unsere Küche.
Denn bei uns heißt es alle an einen Tisch und bei diesen Pakora Waffeln kommt keiner auf die Idee, dass die allergenarm sind. Sie sind aber laktosefrei, glutenfrei wie alles auf diesem Blog und auch ohne Nüsse oder viel Fruktose. Die Zucchini könnt Ihr zum Beispiel weglassen und dann etwas Wasser als Flüssigkeit dazu.
Ihr könnt diese glutenfreien Pakora Waffeln als Beilage zu einem cremigen Curry anbieten oder einfach zu Salat. Uns schmecken sie auch kalt in der Brotzeitbox oder zum Picknick.
Wofür würdet Ihr sie verwenden? Schreibt uns gern einen Kommentar, wir freuen uns!
Hinweis in eigener Sache (Werbung für uns)
Hast Du Fragen? Dann nutze gern die Kommentarfunktion. Und hier sind noch andere leckere und sinnvolle Tipps für mehr Darmgesundheit.
Du magst ähnliche Rezepte wie die Pakora Waffeln und hast Lust auf noch mehr Snacks? Dann klick Dich durch die Rezeptideen.

Pakora Waffeln glutenfrei
Ingredients
- 200 Gramm Kichererbsenmehl
- 1 Stück Kartoffel
- 1 Stück Zucchini
- 1 Stück Karotte
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1/4 TL Bockshornklee kann auch weggelassen werden
- 4 EL Rapsöl
- 1/4 TL Pfeffer oder Cayennepfeffer
- 1/2 TL Salz
Instructions
- Das Mehl mit den Gewürzen und Öl verrühren, bis die Masse leicht klumpig ist.
- Die Karotte, die Kartoffel und die Zucchini waschen, schälen und mit einer reiben.
- Das Gemüse zu der Masse geben und vermischen, bis alles gleichmäßig vermengt ist.
- Das Waffeleisen anstecken und warten, bis es heiß ist.
- Das Flächen des Waffeleisens mit etwas Öl oder Kokosfett einpinseln.
- Auf die Flächen des Eisens jeweils einen Schöpflöffel Teig geben und ausbacken.
- Die fertigen Waffeln auf Küchenpapier legen, abtropfen lassen und im Anschluss verzehren.
Hinterlasse einen Kommentar